Formfindung Mit Ton
Inhalt
Sie haben bereits ein Portfolio absolviert und möchten Ihre Kenntnisse um eine Dimension erweitern? In diesem Kurs setzen wir uns mit Dreidimensionalität und Ton als Werkstoff auseinander. Welche Materialeigenschaften besitzt Ton und wie kann ich damit einen persönlichen Ausdruck finden? Der Ton hilft uns, uns nicht nur auf die Augen und die Denkergebnisse zu verlassen, sondern durch das Spüren und das Ertasten zu neuen Gestaltungsansätzen zu gelangen. Die zusätzliche sensorische Ebene schafft neue „Blickwinkel". Nicht umsonst sagt man der Hand nach, eine direkte Verbindung zum Herzen zu haben.
Im ersten Teil erkunden wir anhand von vielen praktischen Übungen die Materialität dieses Werkstoffs. Unvoreingenommen wollen wir mit dem Material spielen und nur durch unsere Hände und Finger Neues erschaffen. Wir spielen mit verschiedenen Oberflächenstrukturen und untersuchen deren Wirkung auf die Wahrnehmung des Objekts. Wir lernen verschiedene keramische Aufbautechniken und experimentieren mit Formkörpern und Volumen.
Im zweiten Teil wird Ihnen in einer freien künstlerischen Aufgabe die Möglichkeit geboten, Ihren eigenen gestalterischen Ausdruck mit Ton zu finden und umzusetzen. Sie nehmen dabei Bezug auf Ihren eigenen Körper und den Sie umgebenden Raum. Sie wenden die gewonnenen theoretischen und praktischen Kenntnisse aus dem ersten Teil des Zusatzmoduls an und schaffen mit Ihren Händen unter fachkundiger Anleitung Ihre eigene (Form-)Sprache.
Kursort
SMS-Atelier, Bernapark 21, 3066 Stettlen-Deisswil (BE)
Preis und Leistungen
610 CHF für 18 Std. Kurszeit und Grundmaterial
Anmeldefrist
bis 09. September 2025 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)
Anmeldung
www.schweizermalschule.ch